Neues Löschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Gablenz

Ersatzbeschaffung für den Standort Gablenz

Am 1. Februar 2021 fuhren der Wehrleiter, sein 1. Stellvertreter, eine
Kameradin und ein Kamerad der Ortsfeuerwehr Gablenz nach Gingen an
der Brenz in die Albert- Ziegler- Str. 1 zu der Albert Ziegler GmbH,
um das neue Löschgruppenfahrzeug (LF10) für ihre Ortsfeuerwehr abzuholen. Am Vormittag wurden die 4 Kameraden/innen in die umfangreiche Technikeingewiesen.
Danach ging es zum reichhaltigen Mittagessen. Nach der Stärkung hieß es für die Vier die Vollständigkeit der Beladung zu überprüfen.

Am Folgetag ging es nach dem Frühstück zurück in das „Ziegler Werk“. Dort gab es noch die Vorführung der Funktion Pump-and-Roll am Fahrzeug. Bei dieser Funktion kann man während sich das Fahrzeug bewegt den Pumpenbetrieb durchführen und mit dem Wasser des 2000 Liter Tanks vom Fahrzeug aus löschen.

Das LF10 wurde in Rahmen einer Sammelbeschaffung von mehreren Löschfahrzeugen (mehrere Löschfahrzeuge gemeinsam mit den Städten Borna und Limbach-Oberfrohna) unter Verwendung von  Fördermitteln beschafft. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine Ersatzbeschaffung für das alte LF 8 der Marke IVECO mit Aufbau der Firma Görlitz (Baujahr 1991). Dieses wurde, aufgrund seines Alters und mehrerer technischer Mängel, bereits am 2.2.2020 außer Dienst gestellt. Die Stollberger Kameraden(innen) stellten ihr neues HLF 20 an diesem Tag, beim „Ablichteln“ auf dem Stollberger Hauptmarkt, in Dienst. Dadurch konnten die Gablenzer das LF 16/12 (Baujahr 1995) der Stollberger übernehmen. 
Nach genau einem Jahr kam nun das neue LF10 in Gablenz an (leider nicht zum festlichen „Ablichteln“, weil dieses Aufgrund Corona entfallen musste).

Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um ein Fahrgestell vom Typ MB Atego 1530. Der Aufbau vom Hersteller „Ziegler“ ist vorwiegend für die Brandbekämpfung ausgestattet. Bei Beschaffungskosten von ca. 400.000 Euro bietet das LF10 alles, was im Einsatz benötigt wird: angefangen von der Feuerwehraxt, über Atemschutzgeräte, Schläuche, digitale Funkgeräte bis hin zu einer Tragkraftspritze Ziegler Ultra Power 4. Mit einem Löschmittelbehälter von 2.000 Liter Inhalt und der Geländefähigkeit eignet sich das Fahrzeug auch besonders zur Brandbekämpfung in unwegsamem Gelände.

Aktuell machen sich die Maschinisten und Einsatzkräfte mit der Verladung und Handhabung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung des neuen Fahrzeugs vertraut. Aufgrund gegenwärtiger, coronabedingter Einschränkungen erfolgt die Ausbildung unter Einhaltung der
allgemeinen Hygieneregeln und erfordert einen enormen zeitlichen und
organisatorischen Aufwand.

An dieser Stelle möchten sich die Kameraden der Ortsfeuerwehr Gablenz nochmals ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die bei der Planung und Umsetzung des LF10 mitgewirkt haben.
Ein besonderer Dank gilt hier an die Stadtverwaltung Stollberg und Herrn Kahlert von der Firma Ziegler.