Wintergefahren

Der Winter ist eine schöne Jahreszeit. Der Schnee glitzert im Licht der Abendsonne. Lassen sie sich vom Winterzauber nicht zu sehr blenden, denn es lauern Gefahren. Am Tag sollten sie Augen und Ohren offen halten, es können sich Dachlawienen lösen. Doch auch zu Ihren Füßen lauern Gefahren, gefrorene Pfützen können unter Schnee nur schwer erkannt werden, gerade in der Nacht.

Zugefrorene Seen sehen auf den ersten Blick aus als könne man darauf laufen. Doch oftmals ist die Eisfläche dünner als sie ausssieht. Erst ab einer Dicke von etwa 15 cm sollte die Eisfläche betreten werden. Die Gemeinde gibt die Eisflächen frei! Bitte betreten sie nur freigegebene Flächen und achten sie auf Warnschilder.

Sollten sie einen Einbruch bemerken, alarmieren sie die Feuerwehr unter der Notrufnummer: 112

Bitte beachten sie die Eisregeln der DLRG:

1.Gehen sie niemals allein aufs Eis

2.Fragen sie bei der zuständigen Behörde nach, ob das Eis trägt

3.Achten sie auf Warnungen in den Medien

4.Betreten Sie die Eisfläche erst wenn es trägt!

5.Verlassen Sie das Eis sofort wenn es knackt und knistert

6.Legen sie sich flach auf den Boden und bewegen sie sich langsam auf den Weg zurück, den Sie gekommen sind